Von Chancen sprechen immer viele und träumen noch viel mehr. Aber was genau sind Chancen? Vor allem im Projekt? Wie hängen denn Chancen und Risiken zusammen? Sind die wirklich das Gegenteil?
Wir widmen uns hier in diesem Artikel sehr speziell der Frage, was denn Chancen in einem Projekt sind und das an einem Beispiel, anhand dessen Sie herausfinden sollen, wie Sie denn die Chancendefinition verstehen.
Grunddefinition: Risiko
Test: Was sind Chancen?
So, derart aufgeschlaut stürzen wir uns nun in den kleinen Test: Was genau sind Chancen?
Bitte überlegen Sie einen Augenblick und finden Sie heraus, was in Ihren Augen denn genau die Chancen für dieses Projekt sind. Es geht weniger darum zu verstehen, was Chancen generell sind, als vielmehr Chancen im Projekt. Weil sonst mutieren die Chancen schnell in Scope Creep und anderen unangenehmen Dingen.
Die Auflösung:
Überrascht?
Wenn wir diesen Test in Präsenzschulungen durchführen und mit den Teilnehmern diskutieren, fällt uns auf, dass viele Teilnehmer ihr Bild über Chancen im Projekt grundlegend revidieren. Und ja – Chancen sind auf Ziele bezogen und die wollen wir besser erreichen.
Ein paar Fragen zur Reflexion
Wenn Sie in Ihrem Projekt – oder auch Abteilung/Bereich/Organisation – keine Chancen „managen“, fragen Sie sich bitte, woran das liegen könnte.
- Sie sind zu fixiert auf Problemvermeidung. Dann wird Risikomanagement zum „Warmanziehen“-Geschäft und meist sehr teuer, weil Sie zu risikoavers agieren.
- Chancen werden als verkappte Puffer angesehen – und sind daher nicht gewollt. Kein Kommentar, hinterfragen Sie diesen Punkt selbst.
- Unsere Pläne sind bereits so eng, dass kein Raum für Chancen existiert. Dann stimmt ihr Planungsprozess wahrscheinlich nicht, weil diese Art der Planung zu versteckten Puffern führt („Irgendwie muss man doch überleben“), die aber nicht publik gemacht werden dürfen.
Unser Podcasts zum Thema Chancen im Projekt
In einem Projekt geht es um positive Risiken. Gibt es die wirklich? Darüber sind sich Abteilungsleiter Koenig und Projektleiter Stein nicht ganz einig.
Es geht um Chancen und um die Frage, was denn eine Chance im Projekt ist. Da hat leider nicht nur der Abteilungsleiter Koenig eine etwas schräge Auffassung, mit ihm auch ganz viel andere Führungskräfte.
Mit besten Grüßen,
Thomas Wuttke & Team
Weiterführende Links zum Thema:
Online Ausbildung zum „Risiko-Profi“ und die perfekte Vorbereitung auf die PMI-RMP-Zertifizierung
Sind Chancen im Projekt eigentlich Scope Creep?
Zehn Mythen rund um Risikomanagement
Was kann man vom Risikomanagement in Großprojekten lernen?
Letzte Aktualisierung: 11. Februar 2022 / Copyright Gita GmbH / PMI, PMP und PMI-ACP sind eingetragene Warenzeichen des Project Management Institute, PMI (www.pmi.org) / WTIN: M1061