Fortschritt berichten: Wie weit ist es noch?
Fortschrittsberichte: Wie weit ist es noch?
Grundsätzlich: Die Prüfungssprache des PMP-Examens ist Englisch. Es hält sich allerdings hartnäckig das Gerücht, dass die Prüfung ausschließlich und nur in Englisch verfügbar wäre. Das ist falsch. Es gibt die …
Wenn Sie mit dem PMP Zertifikat Ihre Kompetenz als PMP (Projekt Management Professional) nachweisen wollen, finden Sie hier alle relevanten Informationen, die Sie Ihrem Ziel einen entscheidenden Schritt näher bringen. …
Wer sich dem Thema der agilen Zertifizierung nähert, hat ganz schnell den SCRUM-Master auf dem Zettel. Aber das ist beileibe nicht die einzige Zertifizierung und sie ist außerdem ausschließlich auf …
Podcast #88: Thomas Wuttke im Gespräch mit Roland Leiße, Senior Consultant bei MSO Digital und Experte für Teamentwicklung auch mit Hilfe von einem Persönlichkeitsmodell. Was kann man mit diesen Modellen …
Podcast #87: Thomas Wuttke im Gespräch mit Dr. Axel Koch, Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning. Es geht um Sinn und vor allem …
Podcast #86: Thomas Wuttke im Gespräch mit Stephan Wolter, Geschäftsführer der IHK in Berlin über die Anwendung und Erfahrung zum Team-Alignment mit einem Team-Canvas. Welche Erfahrungen hat die IHK gemacht …
Das Thema Dreipunktschätzung, anders ausgedrückt: Aufwandsschätzung, ist so alt wie Projektmanagement – und wahrscheinlich noch älter. Schon immer wollen Auftraggeber wissen, wann das Produkt fertig ist und wie viel es …
Die Dreipunktschätzung – Klassiker mit Imageproblemen Mehr »
Von Chancen sprechen immer viele und träumen noch viel mehr. Aber was genau sind Chancen? Vor allem im Projekt? Wie hängen denn Chancen und Risiken zusammen? Sind die wirklich das …
Lean Project Management als neuer Stern am Projektmanagementhimmel? Lean heißt schlank und Lean Project Management könnte dann auch einfach „schlankes Projektmanagement“ heißen. Wirklich? Ja und nein – aber wahrscheinlich anders, …