Wie werde ich PMP?
Wenn Sie mit dem PMP Zertifikat Ihre Kompetenz als PMP (Projekt Management Professional) nachweisen wollen, finden Sie hier alle relevanten Informationen, die Sie Ihrem Ziel einen entscheidenden Schritt näher bringen. …
Wenn Sie mit dem PMP Zertifikat Ihre Kompetenz als PMP (Projekt Management Professional) nachweisen wollen, finden Sie hier alle relevanten Informationen, die Sie Ihrem Ziel einen entscheidenden Schritt näher bringen. …
Podcast #88: Thomas Wuttke im Gespräch mit Roland Leiße, Senior Consultant bei MSO Digital und Experte für Teamentwicklung auch mit Hilfe von einem Persönlichkeitsmodell. Was kann man mit diesen Modellen …
Podcast #87: Thomas Wuttke im Gespräch mit Dr. Axel Koch, Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning. Es geht um Sinn und vor allem …
Podcast #86: Thomas Wuttke im Gespräch mit Stephan Wolter, Geschäftsführer der IHK in Berlin über die Anwendung und Erfahrung zum Team-Alignment mit einem Team-Canvas. Welche Erfahrungen hat die IHK gemacht …
Podcast #82: Thomas Wuttke im Gespräch mit Henning Zeumer über das Scheitern von Projekten. Warum scheitern Projekte und wenn – woran? Gibt es typische Ursachen oder Gründe für Schieflagen? Es …
Podcast #68: Eigentlich war im Interview von Thomas Wuttke mit Wolfram Müller geplant, das Thema Beyond Agile zu beleuchten. Aber nach dem Einstieg in die Engpasstheorie wurde es zeitweise sehr …
#68 Flussprinzip – Alles fließt und Stau ist schlecht Mehr »
Konferenzen in einer anderen Stadt, Meetings im Headquarter – jedes reale Treffen bedeutet: Weg vom Schreibtisch, lange Reisezeiten, unnötiges Warten. Da bieten sich virtuelle Meetings als effiziente Alternative an. Allerdings …
Und was ist der Unterschied zwischen Ressourcenglättung und Auslastungsglättung? Dieser Artikel erklärt zum Einen diesen Projektmanagementaspekt und den kleinen – aber feinen- Unterschied zur Auslastungsglättung. Ressourcen beeinflussen die Netzplanung Nachdem …
Podcast #65 Interview mit Janine Kleidorfer zum Dauerbrennerthema Führen ohne Macht. Wie kann und soll denn ein Projektleiter ein Team führen, wo er oder sie doch gar keine disziplinarische Macht …
Von Chancen sprechen immer viele und träumen noch viel mehr. Aber was genau sind Chancen? Vor allem im Projekt? Wie hängen denn Chancen und Risiken zusammen? Sind die wirklich das …